„Wir sind überall“ lautet ein altes lesbisches Motto, um der allgegenwärtigen gesellschaftlichen Unsichtbarkeit von Lesben entgegenzutreten. Was gibt es da Besseres, als sich in altbewährter Manier, wie es schon Feministinnen in den 70er Jahren taten, die Straße zu erobern? Genau dies wiederholt der Dyke* March im Vorfeld der CSD-Feierlichkeiten.
Da der CSD vor allem in den gängigen Medien überwiegend als schwules Event präsent ist, setzen Lesben nun auch in Deutschland die nordamerikanische Erfindung aus den 90ern fort und marschieren als Zusatzveranstaltung zu den örtlichen CSDs bereits am Vortag der großen Demos durch die Straßen. Auch in Köln und Hamburg findet dieses Jahr ein Dyke March statt.
Auf Initiative von L-MAG findet der Dyke* March Berlin am 22. Juli schon zum 4. Mal statt. Letztes Mal kamen über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dieses Jahr geht es 19 Uhr im Schwulenkiez am Nollendorfplatz los, um gezielt schwule Solidarität mit Frauen einzufordern und den Jungs in Schöneberg (wo früher einmal auch viele lesbische Treffpunkte existierten, heute aber nur noch schwule Lokale sind) zu zeigen, dass es uns gibt. Schwule Männer und alle anderen Freunde* und Freundinnnen* wiederum sind herzlich eingeladen, teilzunehmen oder sonstige Zeichen ihrer Sympathie für Lesben (Prosecco ist sehr willkommen) zu setzen.
Endpunkt ist wie üblich der Südblock am Kottbusser Tor in Kreuzberg – eine Gegend die jüngst stark in Verruf geriet, weil hier angeblich viel Gewalt und Kriminalität, vor allem gegenüber Frauen herrsche. Ein Grund mehr, sich auch hier die Straße zu nehmen und klar zu machen: Wir sind überall, zu jeder Zeit, und wir gehen ganz offen lesbisch durch jede Straße der Stadt, auf die wir Lust haben! Um das Ganze noch kraftvoller, lautstärker und mit noch mehr Sexappeal zu gestalten, wird der Dyke* March Berlin zum zweiten Mal von den Dykes on Bikes, den Motorradlesben, angeführt!
Alle, die sich gerne auf ihr Motorrad schwingen wollen, können sich unter dykesonbikes@l-mag.de melden und erhalten genauere Informationen.
Freitag, 22 Juli 2016
Start: 19 Uhr, Nollendorfplatz/Ecke Motzstraße (Schöneberg)
Ende: ca 22. Uhr, Südblock, Kottbusser Tor (Kreuzberg)
