Der Dyke*March Berlin geht in die 4. Runde. Und auch diesmal haben wir uns einige Highlights ausgedacht, auch wenn das bewährte Prinzip bleibt:
Am Freitag, den 22. Juli 2016 geht der der Dyke* March Berlin an den Star – die Demo am Vorabend des Berliner CSD „für mehr lesbische Sichtbarkeit und Lebensqualität“.
Los geht’s diesmal 19 Uhr in Schöneberg am Nollendorfplatz. Dieses Jahr erobern Dykes, Butches, Femmes, Kampflesben, … den schwulen Kiez Schöneberg und fordern Solidarität von …Wir laufen durch die Motzstraße, durch die York-Brücken bis hin zum Kottbusser Tor, wo wir auch dieses Jahr im Südblock feiern.
Der Dyke* March soll eine bunte Mischung von Lesben und Freundinnen und Freunden aller Überzeugungen, Orientierungen, Haarlängen, Altersgruppen, Nationalitäten und Befindlichkeiten sein.
Das * (Sternchen) hinter dem Dyke heißt: Transgender sind bei der Demo herzlich willkommen!
Neu diesmal: Ab 22 Uhr wird im Südblock live das Viertelfinale der Fußball WM aus Montreal übertragen. Das zweite Spiel des Tages läuft ab 1.30 Uhr auf Großleinwand.
Wir verzichten auf große Trucks, Sponsoren und Firmenwerbung. Denn wir sagen: Es geht um uns, nicht um Firmenwerbung oder Parteienwahlkampf, es geht um lesbische Sichtbarkeit!

Wie letztes Jahr möchten wir betonen, dass es sich dabei NICHT um eine „L-MAG-Demo“ handelt. Wir bieten lediglich die Plattform für eine hoffentlich bunte und vielfältige Lesbendemo – und hoffen damit, den traditionsreichen Dyke* March in Berlin weiter etablieren zu können.
Natürlich sind auch alle anderen als Supporter/innen höchst willkommen! Mitlaufen, am Straßenrand jubeln, Gesänge anstimmen: wir freuen uns darauf!
Der Dyke* March ist eine klassische Laufdemo, gerne politisch, gerne mit inhaltlichen Transparenten!